Fortschritte in der Bauausführung – Eine komplexe Herausforderung
Seit dem Start der Bauarbeiten im Jahr 2022 wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Das Projekt beinhaltet den Neubau von sieben Brücken, darunter die Brücke zur Kläranlage sowie eine 67 Meter lange Fußgängerbrücke, die als wichtiger Verbindungsweg für Anwohner und Besucher dient. Zudem wurde der Goldbachdurchlass (ca. 122 m) erneuert und diverse Schachtbauwerke errichtet. Eine große Herausforderung stellte die Umverlegung der bestehenden Kanäle und Versorgungsleitungen dar, die im Zuge der Bauarbeiten an die neuen Gegebenheiten angepasst wurden. Die Arbeiten erforderten ein hohes Maß an Koordination, um die bestehenden Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen so geringfügig wie möglich zu beeinträchtigen.
Meilensteine und zukünftige Schritte
Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Dezember 2024 konnten wesentliche Gewässerteile wieder geöffnet werden, was einen bedeutenden Meilenstein für die Renaturierung darstellt. Die Wiederherstellung der natürlichen Gewässerstrukturen trägt erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Förderung der Biodiversität in der Region bei.
Im Jahr 2025 werden die Arbeiten im Bereich des Einlaufbauwerks des Goldbachs fortgesetzt, bevor das gesamte Projekt voraussichtlich 2026 abgeschlossen wird. Die umfassenden Maßnahmen mit einem Gesamtauftragswert von rund 5,3 Mio. € netto stellen einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Region dar und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie der ökologischen Durchgängigkeit des Goldbachs.