Erste Hauptprüfung vor Verkehrsfreigabe

Salzbachtalbrücke

Erste Hauptprüfung vor Verkehrsfreigabe

H1-Prüfung des nördlichen Überbaus der Salzbachtalbrücke (BAB A 66) bei Wiesbaden

Unser Team hatte die Ehre, die H1-Prüfung des nördlichen Überbaus der Salzbachtalbrücke auf der Autobahn A 66 in Wiesbaden durchzuführen. Die Brücke ist eine zentrale Verkehrsverbindung im Rhein-Main-Gebiet und war nach Jahren intensiver Bauphase im Fokus unserer Bauwerksprüfer*innen.

Projekthintergrund

Die Salzbachtalbrücke war seit Mai 2017 Gegenstand von Planung und Neubau. Das alte Bauwerk wurde 2021 gesprengt. Der Ersatzneubau verbessert Lärmschutz, Tragfähigkeit und Verkehrsfluss. Für uns war die Bauwerksprüfung eine spannende und umfangreiche Aufgabe: Der nördliche Überbau misst 314 m Länge und über 18 m Breite und ist als vierfeldrige Konstruktion ausgeführt – ein Hohlkastenelement mit einer Innenhöhe von 4,50 m.

Leistung:

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 vor VOB Abnahme

Projektjahr:

2025

Auftaggeber:

Autobahn GmbH des Bundes

Auftragsort:

A66, bei Wiesbaden

Gesamthöhe:

30

m

Gesamtlänge:

314

m

Unsere Leistungen

Bereits seit Februar 2025 begannen wir mit den Vorbereitungen zur H1-Prüfung – eine intensive Phase der Planung. Ab April 2025 prüften wir baubegleitend in einzelnen Bauabschnitten den nördlichen Überbau. Anschließend erfolgte die Auswertung mit dem Ziel der Verkehrsfreigabe am 1. August 2025.

  • Vorbereitungen zur H1-Prüfung ab Februar 2025
  • Baubegleitende Prüfung des nördlichen Überbaus ab April 2025
  • Auswertung und Abschluss mit Verkehrsfreigabe am 1. August 2025

Besondere Herausforderungen

Die Prüfung der großen Stahlverbundbrücke verlangte von unseren Prüftrupps hohe fachliche und organisatorische Kompetenz. Wir konnten hier auf unsere langjährigen Erfahrungen mit Großbauwerken und der strukturierten Durchführung von Hauptprüfungen nach DIN 1076 zurückgreifen.

Für uns war dieses Projekt ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie wir als Ingenieurbüro unsere Kompetenz in der Bauwerksprüfung in einem spannenden und anspruchsvollen Umfeld unter Beweis stellen konnten. Wir danken allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit – insbesondere im Bereich der Zugangs- und Verkehrssicherungslogistik.